|
|
- Regeln der internen Rangliste aktualisiert
22.01.2010: Das Regelwerk der internen Rangliste ist in zwei Punkten ergänzt worden.
Neu ist der folgende Absatz in §3 des Regelwerks: "Spieler, welche bereits früher in der Rangliste mitgespielt haben, müssen bei einer erneuten Teilnahme am Ende der Rangliste anfangen."
Diese Regel soll verhindern, dass Spieler aus der Rangliste aussteigen und dann als "neuer Spieler" andere Spieler am oberen Ende der Rangliste fordern, welche sie vorher nicht fordern konnten. Beispiel: Ein Spieler befindet sich auf Platz 8 der Rangliste und könnte demzufolge die Spieler auf den Plätzen 5 bis 7 herausfordern. Würde er nun aus der Rangliste aussteigen und sich neu einfordern, könnte er dadurch auch die Spieler auf den Plätzen 1 bis 4 fordern. Das wird durch die neue Regel nun verhindert.
Die zweite Änderung betrifft Spieler, welche zum Beispiel aus beruflichen Gründen selten am Training teilnehmen. Um diese Spieler nicht jedesmal, wenn sie am Training teilnehmen, wieder in der Rangliste zu aktivieren und danach wieder zu neutralisieren, wurde folgender Absatz im §9 hinzugefügt:
"Neutralisierte Spieler, welche am Training teilnehmen, können während dieses Trainings wieder entsprechend der Regeln gefordert werden. Danach sind sie automatisch wieder neutralisiert, falls der Grund der Neutralisation weiterhin besteht."
Ein Beispiel: Spieler A ist wegen seines Studiums nur selten im Training. Nimmt er einmal wieder am Training teil, kann er von den anderen Spielern entsprechend der Ranglistenregeln gefordert werden. Dabei hat Spieler A wie üblich 8 Tage Zeit für die Austragung des Spiels. Ist Spieler A allerdings innerhalb der nächsten 8 Tage nicht mehr im Training, muss er das Spiel noch am gleichen Tag austragen.
Aktuelle Nachrichten:
Ältere Nachrichten gibt es im Newsarchiv.
|
|
|
|
|
 |
Diese Seite wurde 869.506 mal seit dem 1. Januar 2010 aufgerufen.
|
|